
Auf den Spuren der Wikinger in Dänemark
Dänemark ist von der Wikinger-Kultur geprägt. Hier sind einige der Orte, an denen du immer noch die Spuren der Wikinger entdecken kannst. Erwecke deinen inneren Wikinger!
Nationalmuseum in Kopenhagen
Das dänische Nationalmuseum in Kopenhagen ist der perfekte Startpunkt für eine Reise in die Welt der Wikinger. Hier entdecken Besucher spannende Einblicke in die dänische Geschichte sowie faszinierende Originalfunde aus der Wikingerzeit – von Schmuck und Münzen bis hin zu Waffen und Runensteinen. Und wer danach noch tiefer eintauchen möchte, kann ganz in der Nähe im Tivoli-Vergnügungspark im Restaurant Valhal (Walhalla) ein echtes Wikingermenü zusammenstellen.
Wikingerschiffsmuseum in Roskilde
Nur 30 km westlich von Kopenhagen liegt das Wikingerschiffsmuseum direkt am Roskilde Fjord. Highlight sind fünf originale Wikingerboote, die 1962 entdeckt und rekonstruiert wurden. In der Bootswerft entstehen seetüchtige Nachbauten, mit denen Besucher sogar auf den Fjord fahren können. Filme zeigen die spannende Bergung und Restaurierung.

Foto:© Ribe Vikingecenter
Wikingerburg Trelleborg bei Slagelse
Wenn du von Roskilde aus Richtung Süden fährst, gelangst du zur Wikingerburg Trelleborg. Die Ringmauer von Trelleborg hat einen Durchmesser von 134 Metern. Archäologische Funde sind im Museum ausgestellt, das gleich neben dem Nachbau eines Wikingerhauses steht. Im Sommer findet ein authentischer Wikingermarkt statt.
Ladby-Wikingermuseum bei Kerteminde
Von Trelleborg bzw. Slagelse fährst du Richtung Westen über die Große-Belt-Brücke hinüber auf die Insel Fünen. Südlich des Ortes Kerteminde liegt das Ladby-Wikingermuseum. Das Museum steht auf dem Areal einer historischen Wikingergrabstätte, in der ein 20 Meter langes Wikinger-Kriegsschiff gefunden wurde. Es war die letzte Ruhestätte eines Wikingerhäuptlings, der sich hier mit seinen persönlichen Dingen begraben lassen hat.
Wikingermuseum Ribe
140 Kilometer südwestlich von Kerteminde, in Jütland, liegt Ribe. Dänemarks älteste Stadt ist reich an malerischen Gassen und Winkeln –und voller Geschichte. Im Themenmuseum Ribes Vikinger gehen kleine und große Gäste auf eine echte Zeitreise in die Welt der dänischen Ahnen: tauche ein in das Geschehen auf einem Marktplatz oder erlebe ein echtes Wikingerhaus. Multimediale Zeitreisen starten im Museums Kino "Odins Auge".

Foto:Martin Heiberg - Copenhagen Media Center
Wikingerhafen Bork
Von Ribe aus geht die Wikingerreise durch Dänemark weiter nach Nordwesten gen Ringkøbing Fjord. An dessen südlichem Ende liegt der Wikingerhafen von Bork. Im neuen Besucherzentrum erfahren Neugierige Wissenswertes darüber, wie das Leben hier in der Region zu Wikingerzeiten aussah. Rekonstruierte Wikingerbauten und –schiffe vermitteln einen lebendigen Eindruck der verschwundenen Zeit.
Die Runensteine von Jelling
Fährt man vom Ringkøbing Fjord weiter Richtung Osten, erreicht man wenige Kilometer vor der Stadt Vejle den kleinen Ort Jelling – eine der wichtigsten historischen Stätten Dänemarks. Hier findest du beeindruckende Runensteine aus Wikingerzeiten. Die steinernen Zeitzeugen gelten wegen ihrer Inschrift als die "Geburtsurkunde Dänemarks". Sie erzählen die Geschichte der Einigung des Landes unter König Harald Blauzahn und der Christianisierung seiner Einwohner.
Hobro Museum
Von Jelling aus fährt man auf den Spuren der Wikinger weiter in Richtung Aarhus und dann weiter nach Norden bis Hobro, das 135 Kilometer entfernt liegt. Das Lokalmuseum von Hobro beherbergt eine beeindruckende Sammlung vorzeitlicher Schätze und vor allem Funde aus der Wikingerzeit. Unweit des Museums liegen die Grundmauern eines großen Wikingerschlosses.
Foto:Simeon Baker - Copenhagen Media Center

Foto:Ribe VikingeCenter
Lindholm Høje in Nørresundby
Von Hobro zur nächsten Station auf den Spuren der Wikinger durch Dänemark führt die Reise etwa 40 Kilometer nach Norden bis Aalborg. Auf der gegenüberliegenden Seite des Limfjords liegt im Stadtteil Nørresundby Lindholm Høje – die größte frühgeschichtliche Grabstätte Skandinaviens. Bereits im Eisenzeitalter bis in die Wikingerzeit wurden hier die Toten beigesetzt. Insgesamt 700 Grabstätten sind anhand ihrer charakteristischen Steinringe und Muster belegt. Das Museum von Lindholm Høje erläutert Hintergründe und lohnt auf jeden Fall einen Besuch.
Aggersborg bei Løgstør
Den Abschluss der großen Wikinger-Rundreise durch Dänemark bildet ein Abstecher zur Aggersborg. Die historische Wikingerburg liegt bei Løgstør, nicht weit entfernt von Aalborg. Wer zwischen den Resten der alten Festung wandelt, spürt die tausendjährige Geschichte der Wikinger auch hier hautnah.