
The Forest Tower - Camp Adventure
Der ikonische, sanduhrförmige Skovtårn erhebt sich 45 Meter über dem Waldboden. Mit einer Plattform in 135 Metern Höhe über dem Meeresspiegel ist es der höchste öffentlich zugängliche Punkt auf Seeland. Von der Spitze öffnet sich eine atemberaubende Panorama-Aussicht, die sich über 25 Kilometer über die südseeländische Landschaft erstreckt. An klaren Tagen kann man die Öresundbrücke, den markanten Turning Torso in Malmö und Teile der schönen Kopenhagener Skyline erkennen.
Der Aufstieg durch die 12 spiralförmigen Ringe des Skovtårn ist ein Erlebnis für sich. Man bewegt sich durch die verschiedenen Schichten des Waldes und erlebt die Natur aus ganz neuen Perspektiven. Während des Aufstiegs ist man von den Baumkronen umgeben, und im Zentrum des Turms kann man drei alte Buchen berühren, die stolz erhalten geblieben sind. Oben angekommen, durchbricht man das dichte grüne Blätterdach des Waldes und spürt den Wind im Gesicht, während man den 360-Grad-Blick über Wälder, Felder und Städte genießt, die sich in der Landschaft ausbreiten.
Zum Skovtårn gelangt man über einen 900 Meter langen Holzsteg, der sich durch den Wald schlängelt. Unterwegs kann man den Kletterpark von Camp Adventure aus nächster Nähe erleben und sich von der Ruhe und der natürlichen Schönheit des Waldes verzaubern lassen. Entlang der Strecke gibt es mehrere Aussichtspunkte, an denen man eine Pause einlegen und die Natur genießen kann.
Das Skovtårn ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Entworfen wurde der Turm vom Architekturbüro EFFEKT und er wurde bereits mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet. Die Konstruktion besteht aus wartungsfreiem Cortenstahl und lokalem südsjælländischem Eichenholz vom Gut Bregentved und vom Kloster Gisselfeld – eine harmonische Verbindung aus modernem Design und natürlichen Materialien.