©  Foto:

Kaari Upson im Louisiana Museum of Modern Art – Eine Reise durch Kunst und Emotionen

Das Louisiana Museum of Modern Art präsentiert die erste Ausstellung von Kaari Upson seit ihrem Tod. Mit ihren intensiven und persönlichen Werken erforscht sie Identität, Körper und Verlust.

Kaari Upson: Eine Künstlerische Reise durch Identität und Emotionen

Kaari Upson (1970–2021) war eine der prägendsten amerikanischen Künstlerinnen ihrer Generation. Trotz ihres viel zu frühen Todes durch Krebs hinterließ sie ein tief persönliches und vielseitiges künstlerisches Erbe, das Skulptur, Zeichnung, Performance, Film und Malerei umfasst. Ihre Werke beschäftigen sich mit komplexen Themen wie Identität, Körper, Beziehungen, Verlust und Krankheit, oft mit einem starken emotionalen Kern.

Upson gelang es, eine Brücke zwischen dem Persönlichen und dem Universellen zu schlagen, was ihre Werke für viele Generationen relevant macht. Inspiriert von Ikonen wie Louise Bourgeois und Mike Kelley kombinierte sie Abstraktion mit Figuration in Werken, die Malerisches und Skulpturales verbinden. In Projekten wie Larry Project und Mother’s Legs erforschte sie die vielen Schichten der amerikanischen Gesellschaft und das Menschsein in einer Welt, die von Traumata und Transformationen geprägt ist.

Die Ausstellung "Doll House – A Retrospective" im Louisiana Museum

Das Louisiana Museum präsentiert die erste retrospektive Museumsausstellung von Kaari Upsons Werken nach ihrem Tod. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Mannheim und Masi Lugano entstanden ist, zeigt die Kraft und Vielseitigkeit ihres Schaffens. Unter dem Titel Doll House – A Retrospective lädt die Ausstellung das Publikum in Upsons einzigartiges Universum ein, in dem Körperteile, Objekte und Fantasiefiguren in Werken verschmelzen, die gleichermaßen faszinierend wie unheimlich sind.

Ein Höhepunkt ist die Installation Mother’s Legs, die für den Trost der Kindheit steht und gleichzeitig den Betrachter mit der emotionalen Schwere von Verlust und Erinnerung konfrontiert. Die Serie Foot Face wird erstmals gezeigt und bietet einen intimen Einblick in die Liebe zwischen Mutter und Tochter, während die Zerbrechlichkeit des Lebens deutlich zum Ausdruck kommt. Die Ausstellung ist nicht nur eine Hommage an Upson als Künstlerin, sondern auch eine Reflexion über die existenziellen Fragen, die ihre Werke aufwerfen.

Praktische Informationen:

  • Die Ausstellung läuft vom 27.05.2025 bis zum 26.10.2025.
  • Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Louisiana Museum of Modern Art.
  • Kostenlose Parkplätze mit Lademöglichkeiten für Elektroautos.
  • Das Louisiana Museum of Modern Art ist 10–15 Gehminuten vom Bahnhof Humlebæk entfernt.
  • Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf der Website des Louisiana Museum of Modern Art.