©  Foto:

Kann der Glaube Wikinger bewegen?

Die Überzeugungen der Wikinger waren mit einer Welt verbunden, die von Kreaturen, Halbgöttern und verstorbenen Menschen bevölkert war. Es war auch eine weitläufige Welt.

Konnte der Glaube Wikinger bewegen?
Der Glaube der Wikinger war an eine Welt gebunden, die von Kreaturen, Halbgöttern und verstorbenen Menschen bevölkert war. Es war auch eine weitläufige Welt.

Daher luden die Wikinger den neuen christlichen Gott, den weißen Christus, als eine weitere Gottheit ein, um Odin, Thor, Frey, Freja und all die anderen in der Reihe zu ergänzen. Die Wikinger waren Pragmatiker. Auf Handelsreisen nach Süden ließen sie sich oft taufen oder zumindest vorbereiten, was ihnen eine Art Status als Perspektivkunde verlieh, ohne sich vollständig zu bekehren. Dies war gut—und manchmal notwendig—um den Handel in Gang zu bringen.

Der Übergang zum Christentum zog sich daher in die Länge. Als Harald Blauzahn um 965 getauft wurde, gab es schon lange Christen im Land.

Es ging wahrscheinlich mehr um große Politik als um persönlichen Glauben, der entscheidend für die Bekehrung war. Harald Blauzahn versuchte, das Heilige Römische Reich in Schach zu halten. Durch seine Taufe wurde Harald Christ wie der deutsche Kaiser, was es ihm erschwerte, gegen die Norse zu kriegen, die nicht länger bloß Heiden waren.

Haralds neuer Glaube versetzte nicht nur in der Außenpolitik Berge. Intern hatte der Glaubenswechsel ebenfalls erhebliche Folgen. Mit der Bekehrung legte er die Samen für eine dritte machtpolitische Einheit nahe dem Machtzentrum—nämlich die Kirche mit ihren Bischöfen, Klosterinstitutionen, Landbesitz und einem umfangreichen Monopol auf Wissen. Sie brachten das geschriebene Wort und machten es möglich, eine zentrale Autorität im Land um den König herum aufzubauen. Ihr Kommen brachte große Veränderungen sowohl in unserer Machtstruktur als auch in unseren Baupraktiken mit sich. Bereits 100 Jahre nach Harald Blauzahn wurden die ersten Steinkirchen erbaut, und nur wenige hundert Jahre nach Haralds beeindruckenden Holzbauwerken begannen wir, Kathedralen aus Mönchsziegeln zu errichten.

Erfahren Sie die ganze Geschichte von Gorm dem Alten, Harald Blauzahn und den Wikingern. Sehen Sie sich Haralds riesiges Festungsareal an, das so einzigartig ist, dass es zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Kommen Sie und tauchen Sie ein in die Geschichte der nordischen Wikinger.

Die Geschichte von Harald und Bluetooth
Harald Blauzahn war ein guter Verhandler und verstand es, verschiedene Parteien zu vereinen, damit sie gemeinsam handeln konnten. Er vereinte Dänemark, Norwegen und Teile Schwedens. Deshalb stimmten Intel, Ericsson, Nokia und Toshiba zu, Harolds Nachnamen für ihren gemeinsamen Standard für die drahtlose Übertragung zwischen verschiedenen Geräten zu verwenden: Bluetooth. Das Logo besteht aus den beiden Runen für H und B.