
Schloss Fredensborg – Ein königliches Highlight in Nordseeland
Schloss Fredensborg verbindet königliche Eleganz mit imposanter Gartenkunst. Ein Ort, an dem Geschichte und Natur im Einklang stehen – ganzjährig erlebbar.
Ein Schloss des Friedens und der Pracht
Erbaut im Jahr 1724 als Jagdschloss für König Frederik IV., erhielt Schloss Fredensborg seinen Namen zur Erinnerung an das Ende des Großen Nordischen Krieges. Das Ensemble wurde von den führenden dänischen Architekten des 18. Jahrhunderts im Stil des französischen Barock entworfen – und wird deshalb auch „Versailles Dänemarks“ genannt.
Ort königlicher Ereignisse und offizieller Besuche
Fredensborg ist die meistgenutzte Residenz der dänischen Königin. Hier finden bedeutende Staatsempfänge und familiäre Feierlichkeiten statt. Eine Tradition ist es, dass Staatsoberhäupter ihren Namen mit einem Diamanten in eine Fensterscheibe ritzen. Auch royale Hochzeiten und Jubiläen werden hier gefeiert.
Die Schlossgärten – Barocke Strenge trifft romantische Natur
Historisches Gartenkunstwerk
Die Gärten gehören zu den größten historischen Anlagen Dänemarks. Sternförmige Alleen, barocke Symmetrie und verwinkelte Wege durch Waldpartien machen einen Spaziergang zu einem besonderen Erlebnis. Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet.
Nordmandsdalen – Skulpturen aus dem Norden
Ein Highlight ist die Nordmandsdalen mit 70 Skulpturen norwegischer und färöischer Bauern und Fischer – ein seltenes Zeugnis nordischer Alltagskultur.
Der Reservierte Garten – Einblicke ins königliche Gärtnerleben
Dieser Teil des Gartens ist normalerweise der Königsfamilie vorbehalten, wird aber im Sommer für die Öffentlichkeit geöffnet. Führungen durch das Schloss, den privaten Garten, das moderne Orangeriehaus und den Kräutergarten bieten besondere Einblicke.
Ihr Besuch im Überblick
Die öffentlichen Gärten sind ganzjährig zugänglich. Schloss und Reservierter Garten können im Sommer im Rahmen geführter Touren besucht werden. Aktuelle Informationen finden Sie auf Den Kongelige Samling.