©  Foto:

Schlossgarten Frederiksborg – Strenger Barock und romantische Landschaft

Der Schlossgarten von Frederiksborg ist ein wichtiger Teil des Erlebnisses, wenn Sie Schloss Frederiksborg in Hillerød besuchen. Der Schlossgarten besteht aus zwei ganz verschiedenen Gartenanlagen: dem Barockgarten und dem Landschaftsgarten. Die Gärten von Frederiksborg Schloss in Hillerød vereinen die strenge Schönheit des Barockgartens mit dem freien Charme des romantischen Landschaftsparks. Entdecken Sie Geschichte, Natur und Kunst an einem Ort.

Barockgarten – Kontrolle, Kunst und königliche Monogramme

Der Barockgarten, der in den 1720er Jahren von Friedrich IV. angelegt und in den 1990er Jahren wiederhergestellt wurde, ist ein Meisterwerk der Symmetrie und Symbolik. Der Garten ist in vier Terrassen angelegt, die sich zum Slotssøen (Schlosssee) hinabziehen. Im Zentrum fließt eine beeindruckende Kaskade, umgeben von präzise geschnittenen Hecken, Formgehölzen und königlichen Monogrammen – alles ein Bild der menschlichen Kontrolle über die Natur.

Geschichte im Detail

Auf der untersten Terrasse sind vier königliche Monogramme in Buchsbaum geschnitten, die jeweils einem Monarchen gewidmet sind, der die Geschichte des Gartens geprägt hat. Diese Kunstwerke sind von Eibenbäumen und historischen Blumen umgeben, darunter Tulpen – einst so teuer, dass sie als Luxusgut gehandelt wurden.

Optische Täuschung und Gartenarchitektur

Barocke Gartenarchitekten nutzten gekonnt optische Täuschungen, um den Garten größer erscheinen zu lassen. Dies können Sie selbst erleben, wenn Sie an der Spitze der Kaskade stehen, wo sich Grasflächen und Wege verengen und so ein Gefühl der Tiefe und Perspektive erzeugen.

Landschaftsgarten – Eine romantische Hommage an die Natur

Der romantische Teil des Gartens wurde im 19. Jahrhundert rund um das kleine Badstueslot (Badhaus) angelegt. Hier schlängeln sich Wege durch bewaldete Gebiete, entlang kleiner Seen, Kanälen und offenen Grasflächen. In den Bereichen Indelukket und Lille Dyrehave können Sie versteckte Naturschönheiten und eine reiche Tierwelt entdecken.

Das Badstueslot und Louises Insel

Im Herzen des Landschaftsgartens befindet sich das historische Badstueslot, das noch immer vom Königshaus genutzt wird, sowie Louises Insel – mit einem romantischen Pavillon, den Frederik VII. als Rückzugsort für sich und Louise Rasmussen erbauen ließ.

Praktische Informationen und Mobilguide

Die Gärten von Frederiksborg Schloss sind das ganze Jahr über geöffnet, und die Kaskaden und Springbrunnen des Barockgartens sind von Frühling bis Herbst in Betrieb. Nutzen Sie den Mobilguide, um mehr über die Geschichte und Gestaltung des Gartens zu erfahren, oder buchen Sie eine Führung für eine detailliertere Erfahrung.

Ein grünes Paradies – das ganze Jahr über

Unabhängig von der Jahreszeit bietet der Frederiksborg Schlossgarten einzigartige Erlebnisse. Schlendern Sie durch romantische Waldwege, genießen Sie ein Picknick auf dem Rasen oder machen Sie Halt im Café Havehuset, wo Sie auch die 400-jährige Geschichte des Gartens durch eine Ausstellung und ein Modell des Barockgartens entdecken können.

Machen Sie einen Rundgang mit Führung im Barockgarten

Es besteht auch die Möglichkeit, einen Rundgang im Barockgarten mit einem wissenden Fremdenführer der „Freunde des Barockgartens“ zu machen. Der Rundgang dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Der Rundgang kann auf Dänisch, Englisch, Deutsch, Spanisch oder Französisch stattfinden. Bestellen Sie eine Führung für Gruppen hier: slotshave@slke.dk

Praktische Informationen

  • Öffnungszeit des Barockgartens: Das ganze Jahr von 10.00 Uhr bis Sonnenuntergang, spätestens jedoch bis 21.00 Uhr.
  • Öffnungszeit des übrigen Schlossgartens: Rund um die Uhr das ganze Jahr hindurch.
  • Eintritt: Freier Eintritt zum Barockgarten und zum übrigen Schlossgarten.
  • Toiletten: Die Toiletten des Schlossgartens befinden sich bei Café Havehuset.
  • Parken: Zahlungsparkplatz am Møntportvejen. Freies Parken bei Batzkes Bakke und am nördlichen Ende des Schlossparks mit Einfahrt von Holmegårdsvej.
  • Weitere Informationen: Die Kaskade und der Sprungbrunnen sind vom 1. Mai bis zu den Herbstferien in Woche 42 in Betrieb. Sie springen täglich zwischen 10.00 und 21.00 Uhr. Während des Stundenläutens des Glockenspiels gibt es eine 15-minütige Pause.