©  Foto:

Tørring Kirche

In der Stadt Tørring beim Fluss Gudenåen liegt eine alte, romanische Kirke aus der Zeit um 1200. Die Kirche ist von außen mit ihrem breiten, quadratischen Turm besonders charakteristisch, bietet jedoch auch wunderschöne Kirchenkunst aus vielen Epochen, sowie interessante Fresken.

Eine romanische Kirche in Tørring

Es ist nicht bekannt, wann genau die Kirche in Tørring gebaut wurde, aber vermutlich in der Zeit um 1200 – sicherlich in der Zeit um 1150 – 1250, aus der die meisten der dänischen Dorfkirchen stammen.

Sie wurde von örtlichen Großherren erbaut und befand sich ursprünglich in einiger Entfernung vom damaligen Dorf, liegt aber heute in der Nähe des Stadtzentrums, gleich nördlich der Stelle, an der der Fluss Gudenå die Stadt auf natürliche Weise in zwei Hälften trennt. Das Wort Tørring bedeutet „der trockene Ort“ und bezieht sich auf das große Feuchtgebiet, das die Stadt umgibt. Als die Kirche gebaut wurde, stand sie einsam mit einem schönen Ausblick über die flache Wiesen- und Moorlandschaft.

Die Besitzgeschichte der Kirche ist typisch für dänische Dorfkirchen. Nach der Reformation im Jahr 1536 wurde die Kirche von König Christian III. beschlagnahmt, der sie an den Gutsherrn des örtlichen Herrenhauses Stougaad, Erik Lunge, weitergab. Danach war die Kirche in Besitz zahlreicher reicher Männer und Adliger bis sie 1916 in Eigenbesitz überging. Darunter waren ein Kanzler, ein Kammerherr, ein Oberst, ein Generalleutnant, ein Justizrat – und sogar auch der Apotheker Helm aus Horsens.

 

Die Tørring Kirche innen und außen

Wie fast alle dänischen Kirchen wurde auch die Tørring Kirche im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut und vergrößert. Der Altarraum und das Kirchenschiff stammen ursprünglich aus der Zeit um 1200. Im späten Mittelalter wurde die Kirche durch einen Kirchenvorraum, Anbauten, Ergänzungen und Erweiterungen stark vergrößert. In den 1600er Jahren wurde der ungewöhnlich große Turm mit dem bemerkenswerten achteckigen Kuppeldach gebaut. In den 1900er Jahren wurde ein großes Seitenschiff hinzugefügt.

Im Inneren der Kirche fallen einem schnell die markanten und dekorativen Fresken aus dem 16. Jahrhundert auf. Die Malereien folgen dem Gewölbe und der Decke der Kirche in roten und blauen Farben, die gut zu den Kirchenbänken passen und der Kirche einen schönen visuellen Ausdruck verleihen. Es gibt auch biblische Darstellungen unter anderem davon, wie Jesus seine Jünger und Bischofsheiligen lehrt.

Die schöne Kanzel stammt aus der Zeit um 1625 und ist schwarz gestrichen und mit Goldfarbe überzogen. Die Bilder auf der Kanzel stellen die Evangelisten dar. Das älteste Inventar der Kirche ist das romanische Taufbecken, das sich vermutlich schon immer in der Kirche befand.

 

Sie möchten die Kirche von Tørring besichtigen?

Die Kirche ist geöffnet, wenn die Küster in der Kirche sind. Das heißt, an Wochentagen während der normalen Arbeitszeiten. In der Regel ist sie in dieser Zeit geöffnet, aber die Kirche kann geschlossen sein, wenn die die Küster in anderen Kirchen der Gemeinde sind.

 

Weitere historische Attraktionen

Kystlandet bietet viele spannende historische Attraktionen. Vom Altertum bis zur Industriegeschichte. Von Museen bis hin zu Gebäuden und Attraktionen in der Natur. Auf dieser Seite finden Sie Anregungen für historisch interessante Erlebnisse in der Nähe von Horsens, Odder und Juelsminde.