Alle Freizeitangler zwischen 18 und 65 Jahren müssen eine gültige Angellizenz haben, um in dänischen Angelgewässern angeln zu dürfen. Fürs Süßwasser wird zudem die passende Lizenz benötigt (gilt nicht für kommerzielle Forellenseen — hier reicht die gelöste Zeitkarte). Einzige Ausnahmen sind die Put & Take-Seen. Personen über 65 Jahren brauchen ihre Krankenversicherungskarte oder ihren Führerschein als Legitimation für die Befreiung vom Kauf einer Angellizenz.

Sie müssen die Angellizenz online kaufen, bevor Sie mit dem Angeln beginnen. Achten Sie darauf, dass die Lizenz für den Zeitraum, in dem Sie in Dänemark angeln möchten, gültig ist. Der Fischereischutz führt ab und zu Stichprobenkontrollen durch. Wer ohne gültige Lizenz angelt, muss ein Bußgeld zahlen.

Ein Angelschein für das Hobbyangeln berechtigt den Inhaber dazu, mit leichtem Handgerät wie Angelroute oder Harpune Fisch zu fangen, nicht aber mit fest installierten Gerätschaften wie z.B. Reusen.

Kauf und Verlängerung von Angellizenzen ist  online auf www.fisketegn.dk möglich, Sie können sich den Angelschein auch aufs Smartphone laden.

Angelkarten

Auf die Homepages www.danskfiskekort.dk und www.fiskekort.dk können Sie Tages-, Wochenend-, Wochen- und Jahreskarten für alle registrierten Angelgewässer in Dänemark bestellen. Hier finden Sie auch eine Übersichtskarte mit allen registrierten Angelgewässern.

An Put & Take-Seen benötigen Sie weder Angellizenz noch Angelkarte.