
5 Tipps: Nachhaltiges Campen
Zuhause in der Natur - das ist Camping in Dänemark. Und natürlich geben wir auch Acht auf unser Zuhause. Nachhaltigkeit und ein sorgsamer Umgang mit unserer Umwelt stehen bei uns im Vordergrund.
Weniger ist mehr
Auch wenn es vielleicht schwer fällt: Reise mit leichtem Gepäck! So verbrauchst du weniger Benzin und der Kraftaufwand des Autos wird entlastet. Und wenn wir mal ehrlich sind: Die Hälfte der Sachen, die man immer mitnimmt, braucht man am Ende ja doch nicht...

Iss das, was es gibt
Iss das, was gerade Saison hat und was du lokal kaufen kannst. Besuche zum Beispiel die schönen Hofläden oder Straßenstände, oder pflücke im Sommer Beeren einfach vom Straßenrand.
Vor- oder Nachsaison nutzen
Es muss ja nicht immer Urlaub im Juli sein! Besuch uns doch auch mal in der Vor- oder Nachsaison: Das ist gut für die Umwelt und auch gut für deinen Geldbeutel!

Entdecke Dänemark mit dem Fahrrad
Fahrradfahren ist typisch dänisch - und gut für die Umwelt! Erkunde unsere vielfältige Natur und hyggelige Städtchen mit dem Fahrrad und und lass den Alltag hinter dir. Gut für die Umwelt, gut für die Gesundheit - besser gehts nicht!

Ressourcen gewissenhaft nutzen
Nimm deinen Müll immer mit nach Hause, verwenden kein Plastikgeschirr und nimm eine wiederverwendbare Wasserflasche mit. Jede kleine Handlung zählt: Das Licht hinter sich ausmachen, nicht zu lange duschen, die Klimaanlage sparsam nutzen, die Zeit unter der Dusche beschränken. Baden im Meer ist eh viel schöner!