
Das Wetter und Klima in Dänemark
Wie ist denn das Wetter in Dänemark? Es ist sicher immer kalt und windig, oder? Scheint denn auch mal die Sonne? Wann ist die beste Zeit, um nach Dänemark zu fahren? Diese Fragen hören wir immer wieder. Zeit, sich das Wetter in Dänemark mal genauer anzusehen.
Nur kurz vorweg: Alle Angaben sind hier natürlich ohne Gewähr, denn auch wenn unsere Welt immer moderner und vorhersehbarer wird, das Wetter hält noch einige Überraschungen bereit.
Ach ja, Spoiler Alarm: DIE beste Reisezeit für Dänemark gibt es nicht. Jeder einzelne Tag in Dänemark ist wunderbar. Punkt.
Das Wetter in Dänemark
Dänemark liegt im Norden von Europa und hat ein gemäßigtes Klima. Im Sommer ist es warm, aber meistens nicht so heiß, dass man dringend eine vierstündige Siesta halten muss. Die Winter in Dänemark sind kühl und vergleichbar mit denen in Deutschland. Nur der Wind macht es manchmal eisig kalt in Dänemark. Da braucht man unbedingt eine winddichte Jacke und ein paar warme Schuhe. Und viel Geduld, wenn man auf dem Fahrrad sitzt und Gegenwind hat.
Allgemein ist es in Dänemark vom Februar bis zum Mai am trockensten, in den Monaten Oktober und November gibt es den meisten Niederschlag. Hier geht es zur aktuellen Wettervorhersage für Dänemark.

Foto:Mette Johnsen
Wassertemperatur in Dänemark
Die Wassertemperaturen in Dänemark liegen zwischen winterlichen 3 °C und sommerlichen 18 °C. Aber keine Temperatur hält die Dänen davon ab, ins Wasser zu springen: Sei es beim Winterbaden oder im Sommer in einen der vielen Hafenbäder – der Däne schwimmt gerne. Unsere Empfehlung: Beobachte die Einheimischen um dich herum und mache es ihnen einfach nach. Dänemarks Einwohner sind ja bekannt dafür, sehr glücklich zu sein – vielleicht liegt es am Baden?
Na ja und dann gibt es immer diese Jahre, in denen nichts von alledem stimmt und es in Dänemark heißer ist, als auf Mallorca. Experten Tipp: Bereite dich einfach auf ALLE Eventualitäten vor und bringe sowohl deine Badesachen und deine Winterstiefel mit. Immer.

Foto:Mette Johnsen
Wo kann man wann am besten in Dänemark übernachten?
Ferienhäuser sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Es ist aber auch einfach eine gemütliche Sache: Egal, ob es stürmt, schneit, nieselt oder ob es so richtig heiß ist: Ein Ferienhaus bietet immer Schutz und Schatten. Das kannst du also ohne Sorge buchen, egal zu welcher Jahreszeit. In der Nebensaison kann man auch richtige Schnäppchen machen. Finde hier alle Informationen zu einem Ferienhausurlaub in Dänemark (und die besten Angebote!)
Neben den Ferienhäusern gibt es auch sehr viele Campingplätze in Dänemark - hier möchte man das kalte, nasse Wetter aber lieber vermeiden: April bis September sind normalerweise die besten Monate fürs Camping. Hier findest du viele praktische Informationen rund ums Camping.